2005 bildete sich innerhalb der sogenannten EuroQol-Gruppe eine Taskforce, um den EQ-5D-3L weiterzuentwickeln und dadurch zu verbessern. Konkretes Ziel war die Erhöhung der Sensitivität und Verringerung der Deckeneffekte (ceiling effect). Aus ihren Bemühungen entstand schließlich der EQ-5D-5L als Nachfolger des EQ-5D-3L.1
Die Taskforce entschied sich die Anzahl von 5 Dimensionen beizubehalten und die Anzahl der Antwortmöglichkeiten von 3 auf 5 „Levels“ zu erhöhen. Grund dafür war bereits die 25 Jahre lange Anwendung, deren Evidenz die Aussagekraft der 5 gewählten Dimensionen bestätigen konnte.1-6
Der EQ-5D-5L ist, wie sein Vorgänger, ein Patient Reported Outcome (PRO)-Instrument, das über 6 Fragen allgemein die Lebensqualität von Patienten, unabhängig vorliegender Erkrankungen, beurteilen kann. Er beinhaltet auch eine vertikale EQ visuelle Analogskala (EQ VAS, 0-100 Punkte) und ein deskriptives EQ-5D-5L System. Letzteres betrachtet folgende 5 Dimensionen bzw. Subskalen über je 5 Levels bzw. Antwortmöglichkeiten.1
5 Dimensionen (je 1 Item)
5 Level
Deskriptives EQ-5D-5L System und EQ-5D-5L Index
Wie auch beim EQ-5D-3L, werden durch das deskriptive EQ-5D-5L System sogenannte EQ5D Health States definiert. Es können insgesamt 3125 (=55) verschiedene Gesundheitszustände erfasst. Je nach Level wird zu jeder Dimension eine Ziffer zugeordnet, sodass man eine 5-stellige Zahlenkombination erhält.
Beispiel: Ein Patient hat keine Probleme bei der Mobilität (Level 1), Leichte Probleme bei der Selbstversorgung (Level 1), Mäßige Probleme bei allgemeinen Tätigkeiten (Level 3), Mäßige Schmerzen (Level 3) und ist nicht ängstlich. Sein EQ5D Health State ist dementsprechend 12331. Ein vollständig gesunder Patient hätte eine Zahl von 11111.
Diese 5-stellige Zahl kann über einen speziellen Algorithmus, der nicht öffentlich zugänglich ist, in einen Punktewert umgewandelt werden. Dieser Punktewert wird als EQ-5D-5L Index bezeichnet und repräsentiert den Gesundheitszustand des Patienten. Der Algorithmus zur Berechnung des EQ-5D-5L Index basiert auf den länderspezifischen Werten für den EQ-5D-3L. Über Crosswalk-Studien mit einem Kollektiv von 3691 Patienten, hat man eine adäquate Verbindung zwischen Ihnen hergestellt und zur Berechnung in mathematische Funktionen dargestellt. Somit sind EQ-5D-5L Crosswalk Werte-Sets entstanden, mit denen man anhand der EQ5D Health States bzw. ihren 5-stelligen Zahlen, den jeweiligen EQ-5D-5L Index berechnen kann. Ein Indexwert von 1 stellt den bestmöglichen Gesundheitszustand dar, während ein Indexwert von <0 (variabel) den schlechtmöglichsten Gesundheitszustand darstellt.
Generic Health Related Quality of Life Instruments
Welche anderen Scores gibt es zur Erfassung der Lebensqualität?
Und wo sind die Unterschiede?
Laden Sie sich hier den kompletten, 35-seitigen Guide unverbindlich herunter:
Darüber, ob der jeweilige konkrete EQ VAS Score des Patienten für die Berechnung seines EQ-5D-5L Index eine Rolle spielt, können wir aufgrund des nicht öffentlichen Algorithmus keine Aussage treffen.
EQ-VAS
Der EQ-VAS Score wird auf der Skala von 0-100 Punkte abgelesen, je nachdem, wo der Patient seine Markierung gesetzt hat. 0 Punkte bedeuten den schlechtmöglichsten Gesundheitszustand, während 100 Punkte den bestmöglichen Gesundheitszustand darstellen.
Der EQ-5D-5L ist ein validierter und etablierter Fragebogen, der durch seinen geringen Inhalt ohne größeren Aufwand in der klinischen Forschung und in der Patientenversorgung implementiert werden kann.7-14 Studien der EuroQol-Mitglieder konnten ferner zeigen, dass er im Vergleich zum EQ-5D-5L eine höhere statistische Reliabilität und Sensitivität hat, während sein Deckeneffekt niedriger ist. Zu guter Letzt ist er in der Lage, durch seine feinere Unterteilung der Antwortmöglichkeiten zwischen wesentlich mehr Gesundheitszuständen zu unterscheiden und ist dadurch noch aussagekräftiger.15-18
Auch wenn der Deckeneffekt des EQ-5D-5L niedriger ist, als der des EQ-5D-3L, so ist er dennoch weiterhin vorhanden.19
Die Nutzung und Auswertung des EQ-5D-5L erfordert eine Lizenz. Die Höhe der Lizenzgebühren hängt von Studientyp, Geldgeber, Kohortengröße und Sprache ab.20
Der EQ-5D-5L ist insgesamt eine gelungene Weiterentwicklung des EQ-5D-3L, die bis heute vielfach validiert und breite Anwendung findet. Seine starke Aussagekraft, kombiniert mit seinem geringen Umfang, stellen ideale Bedingungen für eine effiziente Nutzung in klinischer Forschung und Patientenversorgung dar.