In den letzten zehn Jahren haben sich Patient Reported Outcome Measures (PROMs) zu einem der wichtigsten Themen im Gesundheitswesen entwickelt. Besonders im Bereich der Onkologie kommt der direkten Messung der Erfahrungen und Lebensqualität von Krebspatienten eine zentrale Bedeutung zu.
Patient Reported Outcomes eröffnen Ärzten neue Einblicke in die verschiedenen Krankheitsbilder der Onkologie und liefern über den gesamten Verlauf einer Therapie wichtige Informationen.1
Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen bei routinemäßiger Nutzung von PROMs in der chemotherapeutischen Behandlung von Patienten mit metastasiertem Krebs eine signifikante Erhöhung der medianen Überlebensdauer.
Mögliche Gründe hierfür sind eine schnellere Symptomerkennung mit frühzeitiger Intervention und Vermeidung möglicher unerwünschter Ereignisse sowie eine längere Toleranz der Chemotherapie seitens des Patienten.2
Die Symptome und Nebenwirkungen von Patienten mit metastasiertem Krebs adäquat zu therapieren und somit die Lebensqualität zu erhöhen, sind wichtige Aspekte der Krebstherapie.3 PROMs sind daher für eine hohe Qualität der Krebsversorgung entscheidend.
Sehen Sie nachfolgend unser Angebot in der Onkologie für:
Um den höchsten Standard der Datenerhebung zu gewährleisten, bieten wir krankheitsspezifische Outcome-Sets an und können Sie bei der Implementierung wissenschaftlich validierter und bewährter Instrumente zur Erfassung von Patient Reported Outcomes unterstützen:
Patient-Reported Outcome Measures (PROMs)
heartbeat PRO Sets
(Patient- & Clinician-reported)
Clinician-Reported
Outcome Measures
*upcoming