Der sichere Export Ihrer Daten

Der Abschluss eines Projekts oder das Ende einer individuellen Nutzungslizenz geht mit der Deaktivierung der betreffenden heartbeat-Instanz, der Nichtverfügbarkeit der Software und der Löschung sämtlicher Daten einher.

Es steht Ihnen frei, eine Sicherung Ihrer Daten aus Ihrer Software vorzunehmen. Hierzu erläutern wir Ihnen nachfolgend in Kürze den Exportvorgang und einige Besonderheiten.

Ein Datenexport ist nur während Ihrer individuellen heartbeat ONE Vertragslaufzeit möglich.

Ablauf des Datenexports

  1. Klicken Sie in der Navigationsleiste (links) auf Export
  2. Wählen Sie die gewünschten Inhalte aus (Sie können natürlich auch alle auswählen)
  3. Wählen Sie ihr gewünschtes Exportformat: XLSX oder CSV
  4. Klicken Sie auf “download XLSX” oder “download CSV”
  5. Bitte öffnen Sie nach dem Export die heruntergeladene Datei, um zu überprüfen, ob der Download erfolgreich war. Speichern Sie diese Datei nun an einem sicheren Ort ab.

1. Überblick

Hier wird Ihnen angezeigt wie viele Patienten und Behandlungsverläufe bereits angelegt und wie viele Befragungen über heartbeat ONE verschickt wurden.

2. Parameter auswählen

Hier können Sie die Parameter auswählen, die Sie exportieren möchten – z. B. einzelne Scores, Dokumentationen, gezielte klinische Parameter, Stammdaten und einiges mehr.

3. Alle vs. ausgewählte Inhalte

Im Bezug auf den links ausgewählten Parameter, können Sie sich hier alle Informationen zum ausgewählten Parameter exportieren lassen . Hierfür klicken Sie auf das Feld „Alles“. Möchten Sie nur einzelne Fragen oder gezielte Informationen exportieren, können Sie diese auf der rechten Seite auswählen. Möchten Sie zusätzliche Informationen exportieren, können Sie eine weitere Zeile hinzufügen.

4. Pflichtfeld

Möchten Sie, dass nur Verläufe exportiert werden, die einen bestimmten Bogen beinhalten, markieren Sie hier das „Pflicht“-Feld.

1. Datenfilterung

Sie können die Daten begrenzen, indem sie nach dem Datum oder anderen Spezifikas wie Medikament, Schmerz, uvm. filtern. Filterbar sind dabei alle Felder der folgenden Formate: Binär, Ordinal und Nominal. Welches diese Felder sind, entnehmen Sie bitte dem Data-Dictionary.

2. Datenformat

Hier können Sie bestimmen, in welchem Format Ihre Daten ausgegeben werden.
Name – Ausgabe in Form der originalen Fragen und Antworten. Dies eignet sich vor allem dann, wenn der Export von Personen gelesen werden soll. ID – Ausgabe in Form verkürzter maschinenlesbarer Variablen (z.B. “EXAM-DATE” statt “Untersuchungsdatum”). Dies ist vor allem dann zu empfehlen, wenn der Export für eine Auswertung mit Statistikprogrammen verwendet werden soll.

1. Verlauf

In diesem Format entspricht eine Zeile einem Behandlungsverlauf. Wird ein Bogen zu mehreren Zeitpunkten erfasst, erscheinen die Befragungzeitpunkte in den einzelnen Spalten der Zeile.

2. Dokument

Hier entspricht jede Zeile einem Erhebungszeitpunkt, d.h. wurde bei einem Patienten ein Bogen zu mehreren Zeitpunkten erhoben, erscheinen hier dementsprechend viele Zeilen.

3. Attribut

In diesem Format entspricht jede Zeile einer erhobenen Variablen (z. B. Score Schmerz, Score Erschöpfung) zu einem Zeitpunkt. Hier können also ebenfalls mehrere Zeilen zu einem Patienten gehören.

1. Abgeschlossene Dokumentationen

Exportiert werden standardmäßig nur “abgeschlossene” Patientenbefragungen und Dokumentationen. Um zu sehen, welche Dokumentationen noch offen sind, oder für bestimmte Auswertungen, lassen sich auch nicht abgeschlossene Dokumentationen exportieren. Wählen Sie hierfür erst die zu exportierende Dokumentation und aktivieren Sie die Checkbox “Auch nicht abgeschlossene Dokumentationen exportieren”.

2. Download der Daten

Nachdem Sie die gewünschten Parameter zusammengestellt haben, können Sie hier auswählen, ob Sie die Daten im Excel-Format oder im maschinenlesbaren CSV-Format (z. B. für weitere Auswertungen mit SPSS) herunterladen möchten. Die heruntergeladen Daten können Sie nun weiter auswerten.

1. Auslösende Ereignisse

Wurde eine Dokument über die Arbeitsliste oder das automatische E-Mail Follow-up gestartet, wird das auslösende Ereignis immer automatisch mit exportiert. (z.B. Baseline, Follow 6 Monate, etc.). Im Dokumenten- und Attributs-Export (1a) geschieht dies in einer Extra Spalte. Im Verlaufs Export (1b) wird dieses Ereignis der entsprechenden Spalte hinzugefügt.

2. Entscheidungen und Gruppen

Auch Entscheidungen, welche in Behandlungspfaden getroffen wurden, können exportiert werden. Hierzu kann der Inhalt “Zuordung/Entscheidung/Gruppe” ausgewählt werden.

Beispiele

Die folgenden Beispiele zeigen die Optionen "Alles auswählen" und "Ausgewählte Inhalte"